www.swiss-tierfilm.ch - NEWSLETTER PORTAL2025-06-12
Das Frühjahr ist die geeignetste Jahreszeit, um Füchse zu
beobachten. Während dieser Periode
kommen die Jungfüchse (Welpen) zur Welt. Nach etwa vier
Wochen verlassen sie das erste Mal den
Bau und lassen sich dann (vorausgesetzt, dass ein geeigneter
Bau gefunden wurde) wunderbar
beobachten. Nur wenige hundert Meter von meinem Haus
entfernt hat ein Fuchsweibchen (auch Fähe
genannt) in einer freistehenden Remise unter Heuballen einen
Bau errichtet und fünf Welpen
geboren. Leider überlebte ein Jungtier nicht. Ich habe den
Bau jedoch erst spät entdeckt und die
Jungfüchse waren schon relativ gross. So war ihr Spieltrieb
kaum mehr vorhanden, sodass ich
keine Actionbilder machen konnte. Jedoch war das Beobachten
des Fuchs Nachwuchses jedes Mal
interessant und ein Erlebnis.
Hier also einige fotografische Eindrücke:
Ein Welpe erkundet eine frisch gemähte Wiese vor dem Bau.
Oft war viel los vor dem Bau:
Das Muttertier (Fähe) beobachtete gerne ihren Bau und den
Nachwuchs vor einem blühenden Rapsfeld
in der Nähe.
Füchse haben vielfach zahlreiche Parasiten wie Flöhe und
Zecken. Da hilft nur intensives kratzen.
auf Entdeckungstour:
Ich muss mal, bin aber doch soooo müde!
vorwitzige Welpen vor der Remise...
Eigentlich wollte ich Nutrias fotografieren (siehe separate
Fotoserie), als plötzlich ein
Hermelin vor meiner Kamera auftauchte. Welch ein Glück,
konnte ich doch dieses kleine Raubtier
noch nie ablichten. Jedoch erwies sich mein spontanes
Vorhaben als recht schwierig. Der Hermelin
rannte wieselflink (Nomen et Omen), von einer Stelle zur
andern, um jeweils nur wenige Sekunden
inne zu halten. Hatte ich das Tier dann einmal im Sucher,
war es auch schon wieder weg...
Immerhin reichte es schliesslich doch zu einigen wenigen
Aufnahmen.